
Maruyama Motorsensen mit hochwertigen und umweltfreundlichen Motoren
Der Marktführer im Bereich Motorsensen und Freischneider in Japan setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Leistungsperformance. Basierend auf der Unternehmensphilosophie, die eine einwandfreie Qualität und solide Teamarbeit fordert, will Maruyama den Käufern die richtige Ausrüstung, Leistung, Langlebigkeit und Umweltschutz bieten.4-fach gelagertes Winkelgetriebe*
Das 4-fach gelagerte und speziell konstruierte Winkelgetriebe mit seinen schräg verzahnten Kegelzahnrädern liefert eine wesentlich höhere Standzeit als ein herkömmliches Getriebe. Die verchromten Zahnräder des Schneckengetriebes werden von vier Kugellagern in einem abgedichteten Getriebegehäuse getragen. Diese Bauart produziert sehr geringe Vibrationen und absorbiert höhere Stoßbelastungen.
Aluminiumdruckguss-Kupplungsgehäuse*
Das robuste Aluminiumdruckguss-Kupplungsgehäuse ist viel haltbarer als ein Kunststoffgehäuse, wie es bei vielen Motorsensen verwendet wird.
Revolutionäre HERE-Technologie (High Efficiency Recirculator Engine)
Schadstoffreduzierung: Die Motoren mit HERE-Technologie erzeugen deutlich weniger Emissionen und sparen über 40% Kraftstoff ein, im Vergleich zu einem herkömmlichen Zweitaktmotor. Diese Technologie erfüllt die strengen Abgas-Vorschriften EPA, PHASE 3 und CARB Tier3.
Bemerkenswerte Kraft
MARUYAMA NE-Motoren haben eine hohe Verdichtung von 7 zu 5. Dies generiert ein größtmögliches Drehmoment. Die Optimierung des Einlass- und Auslass-Kanals sowie die besseren Transferzeiten durch speziell designte Überstromkanäle führen zu einer höheren Effizienz und maximieren die Leistung.
Präzisionsarbeit
Der aus Aluminium gefertigte Zylinder wird nach der Hartverchromung in einem speziell entwickelten Verfahren so poliert, dass alle scharfen Kanten an den Strömungskanälen entfernt werden und somit keine Gemischverwirbelungen auftreten können. Durch das besondere Fertigungsverfahren wird höchste Haltbarkeit und Leistung garantiert. Der Zylinderboden wird zusätzlich angepasst, damit der Kolben einfacher eingesetzt werden kann.
Kupplungsglocke*
Bei allen Modellen werden verstärkte Kupplungsglocken mit einem Durchmesser von 78 mm verbaut. Die Antriebswellen werden mit der Kupplungsglocke direkt verschraubt. Dadurch wird die Haltbarkeit extrem erhöht und typische Nachteile, wie starke Vibrationen und/oder Schaftspiel, wie es bei gesteckten Wellen der Fall ist, werden eliminiert.
Solide Antriebswelle*
Die aus hochfestem Carbon-Stahl gefertigten Antriebswellen werden in einem speziellen Verfahren poliert und mit sechs geschlossenen Bronzelagern in das Schaftrohr eingefasst. Am Winkelgetriebe wird die Antriebswelle mit Getriebefett eingesetzt. Das verlängert die Lebensdauer und reduziert die Vibrationen.
*Die Ausstattungen beziehen sich auf die Maruyama Freischneider/Motorsensen und sind modellabhängig.